Dauer
41 Stunden
Ehemalige
Cécile Mathieu
Datum
25. - 28. April und 25. Mai 2024
Bewertung
Mitglied von CIES
1015 CHF
(der Jahresbeitrag für CIES kostet 100 CHF)
Bewertung
Nicht-Mitglied
1230 CHF
Übungsdatum(e)
25. Mai 2024
Der Preis
beinhaltet
Dieser Preis beinhaltet das Mittagessen und die Kaffeepausen.
Voraussetzungen
Gesundheits-Experte
Grundausbildung in Haltungsreprogrammierung
Veranstaltungsort
Noch festzulegen
Voraussetzungen
Bewegungsprofi
Grundausbildung in Haltungsreprogrammierung
Lehrplan
Archaische Reflexe
Die vertiefende Fortbildung zum Beitrag der archaischen Reflexe (bestehend aus einem Seminar und aus praktischen Übungen) setzt sich mit der Entstehung der Körperhaltung auseinander. Durch diese können Sie ein tiefgreifendes Verständnis über das tonische Haltungssystem erlangen. Anhand von Beobachtungen, Tests und Korrekturen sollen Ihr Auge und Ihr Geist im Lesen der archaischen Reflexe ((Primitivreflexe) im Körper geschult und Ihnen damit Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen Sie Ihren Patient(inn)en besser helfen können.
Inhalt:
Definition der archaischen Reflexe
Entwicklung der archaischen Reflexe
Entstehungsreihenfolge der archaischen Reflexe
Beitrag zur klinischen Posturologie
Beobachtung, Tests und detaillierte Studien der archaischen Reflexe
Andere Kurse, die Sie interessieren könnten ...

CIES
Umfassende Ausbildung zum Posturologen-CIES
Diese Weiterbildung führt zu einem Diplom in Posturologie, womit in diesem Fachgebiet praktiziert werden kann. Anhand einer Analyse der verschiedenen Sensoren des menschlichen Körpers erlernt jede/r Teilnehmer/-in die Durchführung einer umfassenden Haltungsuntersuchung in der Praxis.

CIES, Fitspro
Umfassende Ausbildung (in Zusammenarbeit mit Fitspro) en français uniquement
Diese Fortbildung richtet sich an Bewegungs- und Sportfachleute sowie im Berufsfeld körperliche Aktivität oder Gesundheitsförderung tätige Personen, die sich in ihrer Berufspraxis weiterentwickeln möchten, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz der Körperbetrachtung kennenlernen, der das gesamte tonische Haltungssystem in die Therapie bzw. das Training einbezieht.