Modul 1
Theorie-Praxis-Wechsel
Haltungsreprogrammierung
Basisseminar zur Haltungsreprogrammierung
Dieses Seminar des Basismoduls legt die Grundlagen der normalen Statik und deren Krankheitsbilder, des tonischen Haltungssystems, des Fusssensors, des Augensensors sowie des Ablaufs einer Konsultation. Es beinhaltet nicht die Untersuchung von den Teilnehmern/-innen mitgebrachter klinischer Fälle.
Dauer
27 Stunden
Ehemalige
Alain Baujet
Datum
15. - 17. Februar 2024
Bewertung
Mitglied von CIES
870 CHF
(der Jahresbeitrag für CIES kostet 100 CHF)
Bewertung
Nicht-Mitglied
960 CHF
Übungsdatum(e)
-
Der Preis
beinhaltet
Dieser Preis beinhaltet das Mittagessen und die Kaffeepausen.
Voraussetzungen
Gesundheits-Experte
Keine Voraussetzungen
Veranstaltungsort
City Hotel Biel Bienne, Rue d'Aarberg, Biel/Bienne, Suisse
Voraussetzungen
Bewegungsprofi
Grundausbildung in Haltungsreprogrammierung (in Zusammenarbeit mit Fitspro), Kandidaten Profil
Lehrplan
Haltungsreprogrammierung
Das Basisseminar zur Haltungsreprogrammierung behandelt die Themenbereiche der normalen Statik und deren Krankheitsbilder, das tonische Haltungssystem, den Fusssensor, der Augensensor sowie den Ablauf einer Konsultation.
Es erfordert die Teilnahme an den praktischen Übungen (klinische Fallstudien) für den Abschluss des Moduls 1.
Andere Kurse, die Sie interessieren könnten ...

CIES
Umfassende Ausbildung zum Posturologen-CIES
Diese Weiterbildung führt zu einem Diplom in Posturologie, womit in diesem Fachgebiet praktiziert werden kann. Anhand einer Analyse der verschiedenen Sensoren des menschlichen Körpers erlernt jede/r Teilnehmer/-in die Durchführung einer umfassenden Haltungsuntersuchung in der Praxis.

CIES, Fitspro
Umfassende Ausbildung (in Zusammenarbeit mit Fitspro) en français uniquement
Diese Fortbildung richtet sich an Bewegungs- und Sportfachleute sowie im Berufsfeld körperliche Aktivität oder Gesundheitsförderung tätige Personen, die sich in ihrer Berufspraxis weiterentwickeln möchten, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz der Körperbetrachtung kennenlernen, der das gesamte tonische Haltungssystem in die Therapie bzw. das Training einbezieht.